Workshop: Kinderschutz - Interaktiver Praxisworkshop
In diesem dynamischen Workshop beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Kinderschutz durch eine Reihe von interaktiven Stationen, die darauf ausgelegt sind, sowohl das Bewusstsein als auch das praktische Verständnis der Teilnehmenden zu schärfen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden aktiv in den Lernprozess eingebunden, indem sie in Kleingruppen arbeiten und verschiedene Aspekte des Kinderschutzes aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten.
Je nach Anzahl der Teilnehmenden werden 8 bis 10 interaktive Stationen aufgebaut, die in kleinen Gruppen von 2-4 Personen durchlaufen werden. Jede Station ist so konzipiert, dass sie spezifische Lernziele vermittelt und die Teilnehmenden zur aktiven Teilnahme und Reflexion anregt.
Beispiele für Stationen:
Perspektivenwechsel: Ziel: Empathie für die kindliche Perspektive entwickeln. | Umgang mit Beschwerden: Aufgabe: Diskussion und Rollenspiele zu effektiven Beschwerdeverfahren in Einrichtungen. Ziel: Fähigkeiten im Umgang mit Beschwerden und Schutzmaßnahmen verbessern. |
Memory zu Bedürfnissen und Gefühlen: Aufgabe: Ein Memory-Spiel spielen, das Bedürfnisse mit zugehörigen Gefühlen verknüpft. Ziel: Verständnis für die emotionalen Zustände von Kindern fördern. | Sprachbewusstsein durch Phrasen-Würfel-Spiel: Aufgabe: Würfeln und Diskutieren von häufig verwendeten Phrasen und deren Einfluss auf Kinder. Ziel: Reflexion über die Wirkung von Sprache im pädagogischen Alltag. |
Filmreflexion: Aufgabe: Betrachtung eines Kurzfilms über Kinderschutzthemen und Diskussion der eigenen emotionalen Reaktionen. Ziel: Sensibilisierung für die Auswirkungen von Situationen auf das Wohlbefinden von Kindern. | Visuelle Perspektivenanalyse: Aufgabe: Analyse von Bildern und Diskussion über das Wohlergehen der dargestellten Kinder. Ziel: Fähigkeit verbessern, subtile Zeichen von Missbrauch oder Vernachlässigung zu erkennen. |
Durch die Kombination von Diskussionen, Spielen und praktischen Übungen bietet dieser Workshop eine umfassende und engagierte Lernerfahrung, die darauf abzielt, das Wissen und die Fähigkeiten der Teilnehmenden im Bereich Kinderschutz wesentlich zu erweitern und zu vertiefen.